LNG als alternativer Kraftstoff im Schwerlastverkehr
Nachhaltig für die Umwelt und nachhaltig für Unternehmen
Die LNG-Tankkarte von Schaudi wird deutschlandweit an über 35 LNG-Stationen akzeptiert.
Was ist LNG?
LNG - Liquefied Natural Gas (verflüssigtes Erdgas)

Auf –163 °C abgekühlt, kondensiert Erdgas und sein Volumen reduziert sich dabei um den Faktor 600. In einem speziellen vakuumisolierten Kraftstoffbehälter lässt es sich in Form von LNG in ausreichender Menge speichern. Bei der Verbrennung entsteht weniger CO2 als bei Diesel, da Methan (CH4) vier Atome Wasserstoff und ein Atom Kohlenstoff enthält.
Was sind die Unterschiede zwischen LNG, CNG und LPG?

- Liquefied Natural Gas
- Verflüssigtes Erdgas
- Natürliches Erdgas
mit wachsendem Bioanteil (Methan) - geeignet für:
LKW über 18 t, Schwerlastverkehr

- Compressed Natural Gas
- Komprimiertes Erdgas
- Natürliches Erdgas
mit wachsendem Bioanteil (Methan) - geeignet für:
LKW (3,5-7,5 t)
PKW-Verkehr

- Liquefied Petroleum Gas
- Flüssiggas, Autogas
- Nebenprodukt in der Erdölraffinerie
(Butan, Propan) - geeignet für:
PKW-Verkehr
LNG -
nachhaltig für die Umwelt
Emissionswerte von LNG
im Vergleich zu Diesel
Quelle: DVGW, Mai 2016
LNG - nachhaltig für Unternehmen
Mit LNG fahren lohnt sich finanziell
- Bis zu 15% geringerer Kraftstoffverbrauch
- Lange Wartungsintervalle von 90.000 km
- LNG betriebene LKWs können unter Lärmbeschränkungen länger eingesetzt werden
- LNG in europäischen Ländern oft günstiger als Diesel
- Kein AdBlue® notwendig
Jetzt Tankkarte sichern!
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Telefon 09181 48 48-779
Telefax 09181 48 48-957